HI VISION Preirus
Eine Premium-Ultraschallplattform, die sich Ihrer Umgebung anpasst
		Seit Einführung des ersten Echtzeit-Ultraschallgeräts mit digitalem Scan-Konverter im Jahr 1980 hat sich das technische Know-how von Hitachi in diesem Bereich weiter entwickelt und zeigt sich nun im HI VISION Preirus, einer Ultraschallplattform der neuen Generation mit ergonomischer Gestaltung, modenster Breitband-Strahlenbündelung und Ultra-Highspeed-Bildverarbeitung.
Das einzigartige Design der HI VISION Preirus Plattform stellt jedem Anwender präzise Einstellmöglichkeiten zur Verfügung und erleichtert dadurch Untersuchungen. Durch die kleine Stellfläche und die drehbar angeordnete Bedienkonsole mit großem LCD-Bildschirm lässt sich die Ultraschallplattform optimal neben dem liegenden Patienten positionieren – ein Plus an Komfort für Sie und Ihren Patienten.
Mit einer effektiven Bildgebung durch individualisierbare Scan-Parameter und Highspeed-Bildverarbeitung werden bessere Diagnosen erreicht.
	
Die Plattform-Architektur des HI VISION Preirus wurde für die Anforderungen der nächsten Generation konzipiert. 
Sie setzt den Stand der Technik in der Ultraschalldiagnostik mit modernster Breitband-Strahlenbündelung und Ultra-Highspeed-Bildverarbeitung. Patient und Arzt profitieren durch verbesserte Untersuchungen von genaueren Diagnosen und besseren Therapiemöglichkeiten. 
Das einzigartige ergonomische Design bietet maximalen Komfort bei Diagnosen im Stehen oder Sitzen, bei Routine-Untersuchungen oder komplexen bildgestützten Eingriffen. Eine graphische Smart Touch Oberfläche stellt die Bedienelemente auf dem Bildschirm dar und ermöglicht die intuitive Einstellung der Scan-Parameter, ohne die Konzentration auf das Diagnosebild reduzieren zu müssen. Mit dem PSS (Patient Specific Selector) lassen sich anwendungs- und patientenspezifische Scan-Parameter anpassen, speichern und bei Bedarf abrufen – für qualitativ hochwertige Bilder bei jedem Patienten und zu jeder Zeit.
Die HI VISION Preirus Plattform setzt neue Leistungs-Maßstäbe bei modernen Bildgebungstechnologien. Für die Ultra-Highspeed-Bildverarbeitung wurde die Leistungsfähigkeit bestehender Bildqualitäts-Verbesserungstechnologien optimiert, beispielsweise HI VISION Imaging und  Coded Imaging. Höhere Diagnosesicherheit und neue Möglichkeiten durch Hitachi’s moderne bildgebende Verfahren: Fine Flow, ein innovatives Dopplerverfahren, das Strömungen mit hohen Bildwiederholraten und einer räumlichen Auflösung darstellt, die normalerweise der B-Modus-Bildgebung vorbehalten ist; Hitachi Echtzeit-Gewebe-Elastographie  (HI-RTE); Hitachi virtuelle Echtzeit-Sonographie (HI-RVS) und dynamisches kontrastmittelverstärktes Contrast Harmonic Imaging (dCHI). 
Ein modernes Patientendatenmanagement nutzt intelligente Softwarelösungen und Universal Connectivity zur schnellen und einfachen Eingabe, Speicherung, Sortierung und Abfrage von Patientendaten für maximalen Patientendurchsatz und minimalen Arbeitsaufwand.
Neben der Einführung der Einkristalltechnologie mit verbesserter Stabilität und Energieeffizienz besteht Kompatibilität zu dem breiten Angebot an Hitachi Schallköpfen.
- Klinische Anwendungen
 Abdomen
 Pädiatrie/Neugeborene transfontanell
 Kleinere Organe (z. B. Mamma, Schilddrüse und Hoden)
 Bewegungsapparat
 Gynäkologie/Geburtshilfe
 Gastroenterologie
 Urologie
 Rektum
 Pädiatrische und Erwachsenen-Kardiologie (optional) einschließlich transösophageal
 Angiologie
 Transkraniell
 Interventioneller Ultraschall
 Intraoperativ
- Modernste Bildgebungsfunktionen
 HI VISION Bildgebung:
 -dynamisches Tissue Harmonic Imaging
 -hoch auflösendes dynamisches Tissue Harmonic Imaging
 -HI Com: Echtzeit-Compound-Imaging
 -HI Rez+ : Adaptiver Echtzeit-Gewebefilter
 -Kodierte Bildverarbeitung
 -HI Zoom
 HI Unterstützung von B- und PW-Doppler mit Auto-Optimierung
 Dynamisches Contrast Harmonic Imaging
 Tissue Doppler Imaging (TDI)
 Panorama-Bildgebung (Weitwinkel)
 Hitachi Echtzeit-Gewebe-Elastographie (HI-RTE)
 Hitachi Virtuelle Echtzeit-Sonographie (HI-RVS)
 3D und 4D Bildgebung
 Biplanare Echtzeit-Bildgebung
 Bild-in-Bild
 Dual Gate Doppler
- Modernstes Messpaket
 Kardiales Tissue-Tracking (%WT)
 Farb-Tissue-Tracking
 IMT-Messung
 M-Mode-Navigation
 Echtzeit Doppler-AutoTrace
- Spezielle Merkmale
 einzigartig drehbar angeordnete Bedienkonsole mit 19” LCD-Bildschirm
 Bedienkonsole ist in einem Winkel von 55° seitlich drehbar
 Graphische Oberfläche mit Smart Touch Bedienfeldern, Smart Tab Menüs, Vorschaubildern
 Alle 4 Räder einzeln dreh- und feststellbar
 Wasserdichte Fernbedienung
 Sprachaktivierter Bluetooth-Betrieb
 Digitalspeicher:
 -Festplatte, DVD-RAM, DVD-R, USB-Speichermedien und USB-Festplatte (bis zu 5 Ports)
 -Externer PC oder Mac über LAN Ethernet 100
 Bildformat:
 -BMP, TIFF, JPEG, DICOM
 Cineloop-Format:
 -AVI, DICOM JPEG, bis zu 4 Std. fortlaufende Aufzeichnung im MPEG2 Format
 DICOM 3:
 -Store, Print, Worklist, Query/Retrieve, Structured Report (OB, Kardiologie, Angiologie)
- Leistungsbedarf
 Stromversorgung: • 220 – 240 V~ (+/- 10%)
 Leistungsaufnahme: • 1,5 kVA
 Maße: • 450 mm (Breite) x 900-1110 mm (Tiefe) x 1350-1550 mm (Höhe)
- Normen
 erfüllt ISO 9001: Konstruktion, Fertigung, Vertrieb
 erfüllt ISO 14001: Umweltschutz

 Search
Search Global
Global