Hitachi – Technologie und Werte
Die perfekte Verbindung von klinischem Wissen und MRT-Technologie
Hitachi ist seiner Unternehmensmaxime "Durch die Entwicklung herausragender Technologien zu einer besseren Gesellschaft beitragen" stets treu geblieben. Seine innovativen Produktlösungen sind der beste Beweis dafür.
- In den Magneten ist neben der üblichen Shimfunktion auch eine Shimfunktionalität hoher Ordnung integriert.
- Um ein Höchstmaß an Homogenität zu erreichen erstellt HOSS (High Order Shim System) eine Phasenübersicht über das gesamte Gesichtsfeld.
- RADAR in Kombination mit RAPID unterdrückt Bewegungsartefakte ohne die Scanzeit zu verlängern.
- Breiter Patiententisch bzw. die laterale Tischverschiebung ermöglichen homogene Fettsättigung auch bei Anatomien außerhalb des Isozentrums.
Related Images
| Magnet ohne Patient | Patient im Magnet, HOSS aus | Patient im Magnet, HOSS an | 
- Mit der neuartigen RADAR™-Technologie werden bei allen Patienten die Bewegungsartefakte reduziert.
- Hierbei wird der K-Raum radial aufgefüllt, wobei jede Zeile durch das Zentrum geführt wird. RADAR™ (RADial Aquisition Regime).
- Dies liefert hervorragende Ergebnisse und verbessert bei allen diagnostischen Bildern das Signal-zu-Rausch-Verhältnis und Kontrast -Verhältnis.
- RADAR in Kombination mit RAPID unterdrückt Bewegungsartefakte ohne die Scanzeit zu verlängern
Related Images
| Kartesischer K-Raum bei RADAR | Hirndarstellung mit ausgeschaltetem RADAR | Hirndarstellung mit eingeschaltetem RADAR | 
| Radialer K-Raum bei RADAR | Hirndarstellung (Details) mit ausgeschaltetem RADAR | Hirndarstellung (Details) mit eingeschaltetem RADAR | 
- RAPID™ Aquisition → parallele Bildgebung - viele Spulen und alle Anwendungen
- Hitachi RAPID™ steigert die klinische Flexibilität und liefert eine höhere räumliche und zeitliche Auflösung und verkürzt die Akquisitionsdauer.
- RAPID™ verbessert die bildgebende Diagnostik in allen klinischen Anwendungen.
- RAPID in Kombination mit RADAR unterdrückt Bewegungsartefakte ohne die Scanzeit zu verlängern.
Related Images
| RAPID-Technologie | T2-gewichtete axiale Untersuchung des weiblichen Beckens - Endometriumzyste/-myom. Mit der RAPID-Paralleltechnik bilden diese 19 Schichten mit einer Schichtdicke von 5 mm das gesamte Becken in hochauflösender Matrix ab, und die Untersuchung wurde innerhalb eines einzigen Atemzugs von 20 Sekunden ohne Bewegungsartefakte durchgeführt. | Derselbe Patient - sagittale T2-gewichtete Untersuchung mit RAPID-Faktor 2 - Untersuchung bei Atemstillstand. 19 Schichten mit einer Schichtdicke von 5 mm, hochauflösende Matrix - vollständige Diagnose innerhalb von 20 Sekunden und ohne Bewegungsartefakte. | 

 Search
Search Global
Global